Haie und Kroatien

Begegnungen mit Haien in Kroatien: Mythos und Realität trennen

Haie in der Adria und in Kroatien

Kroatien, mit seiner wunderschönen Adriaküste, ist ein Traumurlaubsziel; Haie faszinieren die Menschen seit Hunderten von Jahren. Sie tauchen in Geschichten auf, die sowohl Angst als auch Staunen hervorrufen. Viele Menschen würden nicht erwarten, Haie in den Gewässern Kroatiens zu sehen, doch sie existieren im Adriatischen Meer. Sind sie eine Bedrohung oder einfach ein weiterer Teil des marinen Lebens dort? Dieser Artikel beleuchtet die Haiarten in der Adria, wie häufig sie an kroatischen Küsten vorkommen und ob es ernsthafte Probleme oder Unfälle gegeben hat.


Haie sind in Kroatien selten


Wenige Angriffe wurden verzeichnet


Beachten Sie die lokalen Sicherheitsrichtlinien im Wasser


Haie helfen, das Gleichgewicht des Ozeans zu erhalten


Sie machen Urlaub! Bleiben Sie ruhig, wenn ein Hai erscheint

Entdecken Sie Istrien!
Finden Sie Ihre perfekte Ferienunterkunft im wunderschönen Istrien. Luxuriöse Villen, gemütliche Apartments und Urlaub am Meer erwarten Sie.

Jetzt buchen

Haie in der Adria und in Kroatien

Haie in der Adria und in Kroatien

Das Adriatische Meer liegt zwischen der Apennin-Halbinsel (Italien) und dem Balkan (zu dem auch Kroatien gehört). Es ist nicht so weit oder tief wie einige andere Meere, beherbergt jedoch eine vielfältige Meeresfauna. Dazu gehören Fische, Delfine, Meeresschildkröten und Haie. Die meisten Haie in der Adria sind klein und stellen für den Menschen kaum eine Gefahr dar. Dennoch gibt es auch einige größere Exemplare.

Wenn man an Haie denkt, stellt man sich oft Weiße Haie, Hammerhaie oder solche aus dem Film Meg vor. Viele fragen sich, ob diese Arten in der Adria vorkommen. Die kurze Antwort lautet: Ja, aber Sichtungen sind selten. Weiße Haie sind im Laufe der Jahre aufgetaucht, jedoch in geringer Zahl. Die Adria ist nicht ihr Hauptlebensraum, da sie tiefere, offene Gewässer bevorzugen. Dennoch könnten sie im Gebiet auftauchen, während sie auf der Jagd nach Nahrung sind.

Haiarten in kroatischen Gewässern

Arten von Haien, die in kroatischen Gewässern vorkommen

Das Adriatische Meer, das sich an Kroatiens Küsten schmiegt, beherbergt eine überraschend vielfältige Auswahl an Haiarten. Obwohl die genaue Zahl umstritten ist, deuten Forschungen darauf hin, dass in diesen Gewässern 54 verschiedene Arten zu finden sind. Die sanften, milden Gewässer der Adria fördern ein blühendes maritimes Ökosystem, das ein Zufluchtsort für eine Vielzahl von Haiarten ist. Zu den am häufigsten gesichteten gehören:

Blauer Hai (Prionace glauca)

Dieser stromlinienförmige Hai mit einer markanten langen Schnauze kann eine Länge von bis zu 4 Metern erreichen. Er gedeiht in warmen Gewässern – besonders in der südlichen Adria – und wird oft in der Nähe der Oberfläche gesichtet. Blaue Haie jagen hauptsächlich nachts und ernähren sich von Fischen und Tintenfischen. Obwohl sie potenziell gefährlich sein können, sind Begegnungen mit Menschen äußerst selten. Die letzten bestätigten Sichtungen erfolgten im Mai 2022, die zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels bekannt waren. Frühere Sichtungen umfassen eine im April 2020 im Hafen von Crkvenica.

Gewöhnlicher Fächerhai (Alopias vulpinus)

Dieser Hai ist leicht an seinem unglaublich langen Schwanz zu erkennen, der so lang wie sein Körper sein kann! Er kann bis zu 6 Meter erreichen. Gewöhnliche Fächerhaie werden oft in Küstengebieten gefunden, wo sie kleinere Fische und andere Meeresbewohner jagen. Obwohl ihre Größe manchen Angst einflößen mag, gelten sie nicht als Bedrohung für Menschen, und Sichtungen dieses Hais sind in Kroatien sehr häufig.

Kurzflossen-Makohai (Isurus oxyrinchus)

Dieser schnelle und kraftvolle Räuber kann bis zu 4 Meter lang werden. Im Vergleich zu anderen Arten sind Kurzflossen-Makohaie in der Adria seltener. Obwohl sie weltweit in einige Angriffe auf Menschen verwickelt waren, stellen sie in Kroatien kein großes Problem dar. Es wurden einige Aufzeichnungen von 2014 bis 2017 gemacht, und eine bemerkenswerte Sichtung erfolgte 2019 in Makarska.

Dornhai (Squalus acanthias)

Dieser kleine Hai, normalerweise weniger als 1,2 Meter lang, ist im nördlichen und zentralen Adriatischen Meer verbreitet. Er hat eine markante graue Farbe mit weißen Flecken und Stacheln auf den Rückenflossen. Dornhaie leben am Meeresboden und stellen für den Menschen keine Gefahr dar. Sie sind im Adriatischen Meer, besonders in den nördlichen Regionen, häufig anzutreffen.

Katzenhai mit kleinen Flecken (Scyliorhinus canicula)

Dieser kleine, bodenlebende Katzenhai ist in felsigen Küstengebieten weit verbreitet. Er hat einen breiten, abgeflachten Kopf und ausgeprägte dunkle Flecken. Mit einer Länge von bis zu 1 Meter ernährt er sich von Krabben und kleinen Fischen und ist für den Menschen völlig harmlos, wie im gesamten Mittelmeer zu beobachten ist.

Sternenraubhai (Mustelus asterias)

Dieser schlanke Hai hat eine lange Schnauze und kann bis zu 1,4 Meter lang werden. Diese Art ist überwiegend in flachen Küstengebieten anzutreffen, wo sie sich hauptsächlich von Krebstieren und Weichtieren ernährt. Sternenraubhai sind in Kroatien beliebt, aber für den Menschen harmlos und werden häufig als Beifang gefangen.

Sandbankhai (Carcharhinus plumbeus)

Dieser stämmige Hai hat eine kurze, abgerundete Schnauze und kann bis zu 3 Meter lang werden. Er bevorzugt flache Küstengewässer und ernährt sich von Fischen, Krebstieren und Weichtieren. Sandbankhaie gelten in der Adria nicht als gefährlich für den Menschen. Sehr selten in Kroatien.

Schwarzmundkatzenhai (Galeus melastomus)

Dieser kleine Hai hat eine markante schwarze Auskleidung im Inneren seines Mauls und kann bis zu 70 cm lang werden. Er ist eine Tiefseespezies, die typischerweise in Tiefen von 100-400 Metern anzutreffen ist. Schwarzmundkatzenhaie sind für den Menschen harmlos und werden selten gesehen. In Kroatien regelmäßig vorhanden.

Potthai (Galeorhinus galeus)

Dieser schlanke Hai hat eine lange Schnauze und kann bis zu 2 Meter lang werden. Er ist in Küstengewässern anzutreffen und ernährt sich von Fischen und Tintenfischen. Potthaie gelten nicht als Bedrohung für den Menschen. Gelegentlich in kroatischen Gewässern verzeichnet.

Winkeliger Rauhai (Oxynotus centrina)

Dieser ungewöhnlich aussehende Hai hat einen hohen, dreieckigen Körper und zwei markante Rückenflossen mit Stacheln. Er kann bis zu 1,5 Meter lang werden und ist in tiefen Gewässern, meist unter 200 Metern, anzutreffen. Winkelige Rauhaie sind für den Menschen harmlos und werden selten gesehen. Zwischen Mai 2015 und September 2021 wurden 20 neue Vorkommen verzeichnet, davon 19 in kroatischen Gewässern.

Einige Haie leben zwar noch in Kroatien, aber früher gab es viel mehr. Ihre Anzahl nimmt ab. Der Blaue Hai war zum Beispiel in der Adria sehr verbreitet, ist jedoch jetzt vom völligen Verschwinden bedroht.

Warum gibt es Haie in kroatischen Gewässern?

Haie sind in allen Ozeanen der Welt zu finden. Sie bewegen sich entsprechend dem Standort ihrer Beute und den Wasserbedingungen. Das Adriatische Meer, obwohl es kleiner als andere Meere ist, bietet dennoch ausreichend Nahrung für bestimmte Haiarten. Einige Haie bleiben das ganze Jahr über in der Region, während andere in bestimmten Jahreszeiten vorbeiziehen.

Diese Tiere folgen auch den Meeresströmungen. Temperaturänderungen oder Verschiebungen in den Fischwanderungen können größere Haie in neue Gebiete locken. Eine wärmere Jahreszeit könnte zu einem Anstieg bestimmter Fischarten führen, was dann Räuber anzieht. Dennoch beherbergt die Adria keine riesigen Haipopulationen, und viele Arten bleiben auf offener See, fern von Schwimmern.

Gab es in Kroatien ernsthafte Hai-Vorfälle?

Hai sorgt für Schlagzeilen

Haiangriffe in kroatischen Gewässern sind sehr selten. Tatsächlich verbringen viele Menschen ihr ganzes Leben damit, an der Küste zu schwimmen, ohne jemals einen Hai zu erblicken. In den vergangenen Jahrzehnten gab es einige Fälle, aber die Zahlen sind so gering, dass Experten solche Ereignisse noch als ungewöhnlich bezeichnen.

Ein dokumentierter Vorfall ereignete sich in den 2000er Jahren nahe der Insel Vis und betraf einen Weißen Hai. Ein Tourist wurde beim Tauchen gebissen. Die Verletzungen waren schwer, aber nicht tödlich. Solche Vorfälle sorgen für Schlagzeilen und können Angst auslösen, bleiben jedoch die Ausnahme. In den letzten 150 Jahren gab es weniger als ein Dutzend bestätigte Angriffe an der Adriaküste, und nur ein kleiner Teil davon ereignete sich in kroatischen Gewässern.

Im Vergleich zu anderen Teilen der Welt ist die Adria kein Hochrisikogebiet für Hai-Begegnungen. Experten sagen, dass Schwimmer und Taucher einem viel größeren Risiko durch Sonnenbrand oder Strömungen ausgesetzt sind als durch Haie. Die geringe Tiefe vieler Strände und die Tatsache, dass große Haie tiefere Gewässer bevorzugen, verringern auch die Wahrscheinlichkeit eines engen Kontakts mit Menschen.

Entdecken Sie Istrien!
Finden Sie Ihre perfekte Ferienunterkunft im wunderschönen Istrien. Luxuriöse Villen, gemütliche Apartments und Urlaub am Meer erwarten Sie.

Jetzt buchen

Gründe für niedrige Angriffsquoten

  • Geografie
  • Die Adria ist ein halbgeschlossenes Meer mit flachen Küstenbereichen. Tiefseeshaie meiden diese Zonen oft. Sie können tiefere Kanäle befahren, kommen jedoch selten in die Nähe belebter Strände.
  • Nahrungsquellen
  • Die meisten großen Haie sind auf gesunde Bestände von Fischen oder Robben angewiesen. In der Adria gibt es Fische, aber im Vergleich zu anderen Regionen weniger Robben oder Seelöwen. Große Haie folgen manchmal Thunfischen, doch diese Fische sind schnell und halten sich oft weit vom Ufer entfernt.
  • Menschliche Aktivität
  • Überfischung in vergangenen Jahrzehnten hat einige Haiarten beeinträchtigt. Ihre Bestände könnten zurückgegangen sein. Dies verringert die Präsenz größerer Haie. Auch Hai-Sichtungen bleiben ungewöhnlich.
  • Verhalten
  • Haie sind keine planlosen Jäger von Menschen. Ihr Verhalten wird durch Nahrung, Wassertemperatur und Fortpflanzungsmuster bestimmt. Menschenfleisch ist nicht Teil ihrer üblichen Ernährung.

Schutzbemühungen für Haie

Obwohl die meisten Menschen mit Angst an Haie denken, sind viele Arten weltweit bedroht. Überfischung, Verschmutzung und Verlust von Lebensräumen haben ihren Tribut gefordert. Die Adria bildet da keine Ausnahme. Einige Haiarten dort stehen vor Herausforderungen durch Beifang bei kommerziellen Fischereifahrzeugen.

Lokale Gruppen und internationale Organisationen haben zu besseren Fischereivorschriften aufgerufen, um Haie zu schützen. Einige Gesetze verbieten das Enthudern von Haien, also das Abschneiden der Flossen und das Wegwerfen des Rests. Dies trägt dazu bei, einige der grausameren Fangmethoden zu reduzieren. Wissenschaftler erforschen zudem die Bewegungen der Haie in der Adria und kennzeichnen bestimmte Gebiete als kritische Lebensräume.

Wenn Touristen oder lokale Taucher Haie sehen, kann dies den Forschern helfen, die Anzahl und das Verhalten der Haie zu verfolgen. Taucher können Sichtungen mit lokalen Meeresorganisationen teilen. Diese Aufzeichnungen erweitern unser Verständnis darüber, wohin Haie ziehen und wie sie mit der Umwelt interagieren.

Tauchen und Schnorcheln: Sollte man sich Sorgen machen?

Haie und Schnorcheln in Kroatien

Viele Menschen besuchen Kroatien wegen seiner klaren Gewässer, Küstenstädte und Inselurlaube. Tauchen ist eine beliebte Aktivität, besonders in Gebieten wie dem Kvarner Bucht, der istrischen Halbinsel und den dalmatinischen Inseln. Die Wahrscheinlichkeit, beim Tauchen hier einem Hai zu begegnen, ist gering. Kleinere Haie, die in der Gegend umherstreifen, verursachen höchstwahrscheinlich keinen Schaden bei Menschen.

Dennoch, wenn Sie vorhaben, in offenen Gewässern zu tauchen, beachten Sie diese Tipps:

  • Behalten Sie Ihre Umgebung im Auge.
  • Befolgen Sie die lokalen Tauchrichtlinien.
  • Belästigen oder jagen Sie niemals Meerestiere, einschließlich Haien.
  • Tauchen Sie mit einem Guide, wenn Sie neu in diesem Sport sind.

Haie sind Teil eines gesunden marinen Ökosystems. Einen Hai in freier Wildbahn zu sichten, kann eine fantastische Erfahrung sein, solange man einen respektvollen Abstand wahrt. Die meisten Experten sagen, dass das Tauchen in Kroatien sehr sicher ist und Haie kein Grund sind, sich vom Wasser fernzuhalten.

Geschichten und Gerüchte

Illustration zu Hai-Gerüchten in Kroatien

Volksmythen und Gerüchte über riesige menschenfressende Haie können sich in Küstenstädten schnell verbreiten. Geschichten über riesige Flossen in Strandnähe entpuppen sich oft als Delfine oder Schweinswale. Schweinswale können große Größen erreichen, ernähren sich jedoch von Plankton, nicht von großen Beutetieren. Sie stellen keine Gefahr für Menschen dar. Ihre große Rückenflosse kann einige täuschen und denken lassen, sie hätten einen Weißen Hai gesichtet.

Es gibt auch alte Erzählungen über legendäre Haie, die jahrelang in bestimmten Gewässern gelebt haben sollen. Einige Geschichten besagen, dass diese Haie in der Nähe von Schiffswracks jagen, angelockt durch Fische, die sich dort versammeln. Auch wenn diese Geschichten faszinierend sind, fehlt ihnen meist ein realer Beweis. Meeresfachleute stützen sich auf Forschung und verifizierte Sichtungen, nicht auf Legenden.

Die Rolle der sozialen Medien

Was die Menschen über Haie denken

In den sozialen Medien verbreiten die Menschen Fotos oder Videos von Haien. Manchmal stammen diese Bilder aus einer anderen Region. Leute könnten sie mit der Behauptung teilen, dass sie von der kroatischen Küste stammen. Das kann bei Touristen Panik auslösen. Um Verwirrung zu vermeiden, ist es am besten, verlässliche Nachrichtenquellen oder vertrauenswürdige Meeresinformationsseiten zu konsultieren. Oft ist ein Beitrag über einen großen Hai in der Nähe eines beliebten Strandes gefälscht oder wurde in einem anderen Land aufgenommen.

Was tun, wenn Sie während Ihres Urlaubs in Kroatien einen Hai sehen?

Obwohl es selten vorkommt, könnten Sie in offenen Gewässern eine Haiflosse erblicken. Wenn das passiert:

  1. Bleiben Sie ruhig. Haie mögen keine chaotischen Bewegungen.
  2. Versuchen Sie, das Wasser in ruhiger Weise zu verlassen, wenn Sie in Strandnähe sind. Schlagen oder platschen Sie nicht zu sehr.
  3. Wenn Sie sich in einem Boot befinden, melden Sie die Sichtung den örtlichen Behörden oder Meeresbeobachtungsgruppen.
  4. Versuchen Sie nicht, einen Hai anzufassen oder zu füttern. Respektieren Sie seinen Raum.

In den meisten Fällen wird der Hai einfach vorbeischwimmen. Haie sind neugierig, aber vorsichtig. Sie suchen den Menschen nicht als Snack. Still zu bleiben oder sich langsam zu entfernen, ist oft die beste Vorgehensweise.

Hai-Tourismus in Kroatien (Medulin)

Einige Menschen haben Angst vor Haien, aber andere finden es richtig spannend, sie in freier Wildbahn zu sehen. Wenn Sie in Kroatien nach Hai-Tourismus suchen, gibt es einige Möglichkeiten, aber es kann schwierig sein, tatsächlich einen Hai zu sehen. Das Tauchzentrum SHARK Medulin bietet Tauchausflüge an, um Riffe und Schiffswracks zu erkunden, wo Taucher auf verschiedene Haiarten stoßen können. Sie verfügen über mehr als 100 Tauchplätze, darunter Riffe und Wracks, und bieten eine vielfältige Palette an Unterwassererlebnissen.

Die Zukunft der Haie in der Adria und in Kroatien

Verschmutzung und Überfischung bleiben ein Problem

Während Überfischung und Verschmutzung viele Haiarten zunehmend gefährdet haben, geben fortlaufende wissenschaftliche Forschungen und zielgerichtete Meereserhaltungsinitiativen Hoffnung auf ein Wiederaufleben.

Da Kroatien als Reiseziel immer beliebter wird, werden mehr Menschen seine Gewässer erkunden. In Zukunft könnte es mehr Interesse am „Hai-Tourismus“ geben, wie zum Beispiel geführte Tauchgänge, bei denen man Haie sicher beobachten kann. Diese Praxis existiert bereits in anderen Teilen der Welt und kann dazu beitragen, das Bewusstsein für den Haischutz zu stärken.

Gleichzeitig bemühen sich die lokalen Behörden, dafür zu sorgen, dass der Tourismus sicher und umweltfreundlich bleibt. Sie arbeiten mit Wissenschaftlern zusammen, um Hai-Sichtungen zu überwachen und Verhaltensänderungen nachzuverfolgen. Dieses Wissen hilft ihnen, die Öffentlichkeit zu warnen, falls ein großer Hai zu nahe an belebte Strände kommt.

Abschließende Gedanken und Zusammenfassung

Haie leben seit Ewigkeiten in der Adria. Sie sind keine Eindringlinge. Sie sind Teil des natürlichen Lebens des Meeres. Während einige groß genug sind, um Alarm auszulösen, sind tatsächliche Angriffe sehr selten. Die wenigen, die stattgefunden haben, verteilen sich über viele Jahre.

Die meisten Menschen, die Kroatien im Urlaub besuchen, werden niemals einen Hai sehen. Sie können schwimmen, schnorcheln und sich sonnen, ohne Angst haben zu müssen. Für diejenigen, die sich weiter aufs Meer wagen, reicht grundlegende Vorsicht. Der Ozean ist ein wilder Ort, weshalb es klug ist, sich an sichere Tauch- und Bootsregeln zu halten.

Auch wenn es seltsam erscheinen mag, zeigt die Anwesenheit von Haien in unseren Ozeanen, dass das Wasser gesund ist, da diese Raubtiere für ein ausgewogenes Fischangebot sorgen und uns daran erinnern, dass sie nicht nur furchterregende Kreaturen, sondern wesentliche Bestandteile eines gedeihenden Ökosystems sind. Weit davon entfernt, bloße Bösewichte zu sein, sind diese faszinierenden Geschöpfe komplexe Überlebenskünstler, die sich über Millionen von Jahren entwickelt haben.

Wenn Sie planen, Kroatien zu besuchen, machen Sie sich nicht allzu viele Sorgen wegen der Haie. Genießen Sie die Küste, hüpfen Sie von Insel zu Insel und tauchen Sie in das klare blaue Meer ein. Bedenken Sie, dass Haie dort leben, aber sie stören die Menschen selten. Sie kümmern sich nicht um Ihren Urlaub! Mit etwas Respekt vor der Natur und ein wenig gesundem Menschenverstand können Sie das Wasser friedlich mit ihnen teilen. Schließlich ist die Adria auch ihr Zuhause, und sie sind wesentliche Mitglieder dieser blauen Welt, die wir lieben – nicht nur für unsere Generation, sondern für immer.