Mit dem Auto nach Kroatien


Urlaub in Kroatien: Mit dem Auto ans Meer reisen

Urlaub in Kroatien: Mit dem Auto ans Meer reisen

In den letzten Jahren hat sich Kroatien zu einem der beliebtesten Reiseziele für Familien und Individualtouristen in Europa entwickelt. Besonders für alle, die mit dem Auto nach Kroatien fahren. Wenn Sie mit dem Auto reisen möchten, gibt es zahlreiche Vorteile: Sie haben flexible Zeiten, können mehr Gepäck mitnehmen und Orte abseits der üblichen Touristenpfade besuchen. Aber wie plant man eine solche Reise optimal, um Stress zu vermeiden und so viel wie möglich von dem Land und seinen Menschen zu erleben?

Diese technischen Anweisungen decken alle wichtigen Aspekte Ihres Kroatien-Urlaubs mit eigener Anreise ab – von den Reiserouten, Reisekosten, Tipps zum Kraftstoffverbrauch bis hin zu den besten Reisezeiten, um Staus zu vermeiden.

Wichtige Erkenntnisse


Kroatien bietet atemberaubende Küsten, historische Städte, üppige Natur und eine lebendige Kultur.


Die touristische Infrastruktur Kroatiens hat sich mit verbesserten Autobahnen, Einkaufsmöglichkeiten, medizinischen Zentren und Freizeitangeboten weiterentwickelt.


Die Fahrt von Deutschland nach Kroatien erfordert einen Personalausweis/Reisepass, Führerschein, Zulassungsdokumente und einen Versicherungsnachweis.


Mautgebühren und Vignetten gelten über Österreich, Slowenien sowie auf ausgewählten Autobahnabschnitten in Italien und Kroatien.


Die Maut in Kroatien wird nach der zurückgelegten Strecke berechnet und kann bar oder mit Kreditkarte bezahlt werden.


Mit dem Auto zu fahren bietet die Flexibilität, vielfältige Landschaften und eine reiche Kultur zu erkunden.

Was macht Kroatien als Reiseziel mit dem Auto so attraktiv?

Kroatien ist vielfältig mit fantastischer Küche

Kroatisches Küchenfest

Kroatien bietet eine interessante Mischung aus idyllischen Küsten, historischen Städten, abwechslungsreicher Natur und einer fantastischen Kultur mit traditioneller lokaler Küche. Ob Trüffel-Fuži (traditionelle Pasta mit Trüffeln aus der Region) oder eine Fleischspezialität aus der Peka (das Fleisch wird in einem „Gusseisenbräter“, der mit heißer Asche bedeckt ist, zubereitet) bis hin zu den beliebten Mangold-Kartoffeln (Stampfkartoffeln mit Mangold und Knoblauch) – Ihr Feinschmeckerherz wird definitiv schneller schlagen.

Idyllische Strände und charmante Geschichte Kroatiens

Abgeschiedenheit der Adria-Küste

Entlang der Adriaküste gibt es unzählige Strände und abgelegene Badebuchten sowie wilde und romantische felsige Küsten, zu denen man meist nur mit dem Auto gelangt. Charmante historische Dörfer (wie Pićan in Istrien) und einige der besten lokalen Restaurants, die traditionelle Küche servieren, befinden sich oft im Landesinneren. Wenn Sie Vielfalt lieben und die Schönheit Kroatiens in vollen Zügen genießen möchten, kommt eine Anreise mit dem Auto nicht umhin. Je nachdem, wo genau Sie Ihren Urlaub in Kroatien planen, ist das öffentliche Verkehrsnetz nicht überall gut ausgebaut.

Kroatien ist immer noch sehr preiswert

Kroatien ist fest in Europa integriert und daher von vielen Ländern aus leicht und kostengünstig mit dem Auto zu erreichen. Zudem bietet es im Vergleich zu einigen westeuropäischen Nachbarländern wie Italien, Frankreich & Co. immer noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vielfältige touristische Infrastruktur in Kroatien

Die touristische Infrastruktur in Kroatien wurde in den letzten Jahren intensiv ausgebaut. Viele Autobahnen und Straßen wurden modernisiert. An vielen Orten können alltägliche Einkäufe in bekannten Supermärkten und großen Discountern getätigt werden, die in den Sommermonaten von 7:00 bis 22:00 Uhr geöffnet sind. In einigen Gebieten wurde sogar ein eigener medizinischer Dienst für Touristen mit deutschsprachigen Ärzten eingerichtet. Es gibt eine breite Auswahl an Restaurants und Bars, und neben Wassersportarten werden zahlreiche Freizeitaktivitäten angeboten (von Quad-Touren bis hin zu Zoobesuchen oder Paintball). Campingplätze entsprechen internationalen Standards und es gibt eine große Auswahl an Hotels, Ferienwohnungen, Villen und Apartments.
Laut dem Kroatischen Tourismusverband verzeichnete Kroatien im Jahr 2022 über 18 Millionen ausländische Besucher. Dieser Trend zeigt, dass das Land nicht mehr nur ein Geheimtipp ist, sondern sich zu einem integralen Bestandteil des europäischen Tourismus entwickelt hat.

Entdecken Sie Istrien!
Finden Sie Ihre perfekte Ferienunterkunft im atemberaubenden Istrien. Luxusvillen, gemütliche Apartments und Strandurlaube erwarten Sie.

Jetzt buchen

Reisevorbereitungen für den Roadtrip nach Kroatien

Fahrt entlang der kroatischen Küste

Dokumente und Fahrzeugpapiere

Die Reise mit dem Auto von Deutschland nach Kroatien erfordert in der Regel folgende Dokumente:

  • Personalausweis oder Reisepass: Kroatien ist Teil der EU, jedoch gibt es kontrollierte Grenzen.
  • Führerschein: Ein EU-Führerschein ist ausreichend.
  • Zulassungsdokumente (Fahrzeugschein): Diese müssen jederzeit vorgezeigt werden können.
  • Versicherungsnachweis: Die grüne Versicherungskarte ist nicht mehr verpflichtend, wird jedoch empfohlen.

Mautgebühren und Vignetten

Für die Anreise über Österreich und Slowenien sind Vignetten erforderlich. In Italien und Kroatien wird auf bestimmten Autobahnabschnitten eine routenabhängige Maut erhoben. Die Gebühren variieren je nach zurückgelegter Strecke.

Österreich

Es gibt Vignetten für 10 Tage (12,40 €), 2 Monate (31,10 €) oder die Jahresvignette (103,80 €). Diese Vignetten sind entweder online über die offizielle Webseite der österreichischen Autobahngesellschaft (ASFINAG) oder an Grenzübergängen und Tankstellen erhältlich.
Achtung: Je nachdem, welche Reiseroute Sie wählen, fällt für bestimmte Strecken in Österreich zusätzlich eine Routen- oder Sondermaut an. Gleichzeitig entfällt die übliche Vignettenpflicht auf Strecken mit Sondermauten.

  • A9 Pyhrn-Autobahn (Gleinalm- und Bosruck-Tunnel: 18,50 €)
  • A10 Tauernautobahn (Tauern-/Katschberg-Tunnel: 14,50 €)
  • A11 Karawankenautobahn (Karawankentunnel: 8,80 €)
  • A13 Brennerautobahn (16 €)
  • S16 Arlberg-Schnellstraße (Arlberg-Tunnel: 12,50 €)

Slowenien

In Slowenien gibt es Vignetten für 7 Tage (16 €), 1 Monat (32 €) oder die Jahresvignette (117,50 €). Die slowenische Vignette kann ebenfalls online über die offizielle Webseite der slowenischen Autobahngesellschaft (LESSON), an Tankstellen oder an Grenzübergängen erworben werden.

Kroatien

Die Maut in Kroatien wird nach der zurückgelegten Strecke berechnet. Für ein normales Auto können Sie mit etwa 8,00 € pro 100 km rechnen. Die genauen Kosten hängen von der gewählten Strecke und möglichen saisonalen Preisänderungen ab. Die Maut wird an den Mautstationen entlang der Autobahn bezahlt und kann bar oder mit Kreditkarte beglichen werden. Ab 2025 plant Kroatien zudem die Einführung eines digitalen Systems mit e-Vignette oder digitaler Mautbox.

Italien

In Italien werden die Mautkosten pro gefahrenem Kilometer berechnet. Die Autobahnmaut beträgt im Durchschnitt etwa 7 Cent pro Kilometer für ein normales Auto. Der genaue Preis kann jedoch je nach Strecke und Region variieren, insbesondere in bergigen Gebieten, in denen die Gebühren oft höher sind. Die Maut in Italien wird hauptsächlich nach dem geschlossenen System erhoben: Beim Auffahren auf die Autobahn erhalten Sie an einer Mautstation ein Ticket. Beim Verlassen zahlen Sie die Maut basierend auf der gefahrenen Strecke und Ihrem Fahrzeugtyp. Es gibt verschiedene Zahlungsmöglichkeiten – Barzahlung oder Kreditkarte an den weißen Fahrstreifen der Mautstationen. Elektronische Bezahlsysteme wie Telepass ermöglichen einen schnelleren Durchfluss. Seit 2025 gibt es auf einigen Autobahnen, wie der A33 bei Asti sowie der A36, A59 und A60 in der Nähe von Como, ein elektronisches System mit Kennzeichenerkennung (Free-Flow-System). Es ist wichtig, das Mautticket aufzubewahren, da im Falle eines Verlustes in der Regel die höchstmögliche Gebühr fällig wird.

Versicherung und Fahrzeugcheck vor der Abreise nach Kroatien

Überprüfen Sie vor der Abreise den Zustand Ihres Fahrzeugs: Ölstand, Reifendruck (einschließlich Ersatzreifen), Beleuchtung, Scheibenwaschflüssigkeit und Kühlmittel.
Eine One Mobility-Garantie oder ein Schutzbrief im Rahmen Ihrer Kfz-Versicherung bietet zusätzliche Sicherheit.
Es wird außerdem empfohlen, zu prüfen, ob Sie und Ihre Mitreisenden über einen persönlichen Auslandsschutz verfügen. Im Ausland sollten nicht nur Ihr Auto, sondern auch Sie und Ihre Angehörigen im Falle eines Krankenhausaufenthalts oder einer möglichen medizinischen Rückführung in Ihr Heimatland versichert sein.
Achtung: Eine medizinische Rückführung ist in der Regel nicht durch die gesetzliche oder halbprivate Krankenversicherung abgedeckt. Personen, die über ihre Kreditkarte eine Auslandsreise- und Krankenversicherung haben, sind in der Regel nur versichert, wenn sie die Reise ausdrücklich mit ihrer Kreditkarte bezahlt haben.

Checkliste für Ihren Kroatien-Urlaub mit dem Auto

Wenn Sie einen strukturierten Überblick suchen, können Sie diese kurze Checkliste ausdrucken oder digital speichern:

Ikone Reisedokumente Reisedokumente Personalausweise, Führerscheine, Fahrzeugpapiere
Ikone Vignetten & Maut Vignetten & Maut Vorab erwerben oder an Raststätten kaufen
Ikone Fahrzeugcheck Fahrzeugcheck Reifen, Flüssigkeiten, Bremsen, Beleuchtung
Ikone Versicherung Versicherung Schutzbrief, internationale Kranken- und Reiseversicherung.
Bei Bedarf Telefonnummer des Pannendienstes.
Ikone Navigation Navigation Navigationsupdates durchführen, Route planen
Ikone Notfallset Notfallset Warndreieck, Sicherheitswesten, Erste-Hilfe-Set
Ikone Unterkunftsdokumente Dokumente für die Unterkunft Reisedokumente, Buchungsbestätigung, Telefonnummer des Gastgebers oder Hotels
Ikone Reiseproviant Reiseproviant und Getränke Bei Stau sollte niemand durstig oder hungrig bleiben
Ikone Unterhaltung für Kinder Unterhaltung für die Kinder Reisespiele fürs Auto oder das Herunterladen von Offline-Inhalten auf Ihr Tablet

Routenplanung: Von Deutschland nach Kroatien mit dem Auto

Die Wahl der Route hängt weitgehend von Ihrem Ausgangspunkt ab. Die meisten Reisenden kommen aus Süddeutschland, Österreich oder der Schweiz.

Hauptstrecken

  • Route über Österreich und Slowenien
    * Ideal für Reisende aus Süd- und Mitteldeutschland.
    * Die am häufigsten genutzte Route, da sie vergleichsweise kurz ist.
    * Hauptachse: München – Salzburg – Villach – Ljubljana – Kroatien
  • Route über Italien (Brenner) und Slowenien
    * Für Reisende, die eventuell einen Zwischenstopp in Norditalien einlegen möchten.
    * Hauptachse: München – Innsbruck – Brenner – Bozen – Verona – Triest – Slowenien – Kroatien.
  • Alternative: Fernstrecken über Ungarn
    * Wird seltener genutzt, insbesondere für Ziele in Ostkroatien oder wenn Sie Großstädte in Slowenien und Österreich vermeiden möchten.
    * Hauptachse: Wien – Bratislava (Slowakei) – Ungarn – Kroatien

Grenzübergänge nach Kroatien mit weniger Stau

  • Umfahren Sie den Karawankentunnel: Stattdessen die Route über den Wurzenpass oder Loiblpass
  • Slowenien-Kroatien: Viele nutzen den Grenzübergang „Obrežje/Bregana“ (Autobahn Zagreb – Ljubljana). Kleinere Übergänge wie „Metlika/Jurovski Brod“ werden seltener frequentiert, wenn das Ziel im Norden Kroatiens liegt.
  • Italien-Slowenien: Als Alternative zu Triest gibt es kleinere Übergänge wie „Fernetti“ oder „Pesek“.

Ideale Reisezeiten für Kroatien mit dem Auto

Ideale Reisezeiten für Kroatien mit dem Auto

Für diejenigen, die mit dem Auto von Deutschland nach Kroatien reisen, ist es ideal, die Reise im Frühsommer (April bis Juni) oder Spätsommer (September bis Oktober) zu planen. In diesen Zeiträumen profitieren Sie von angenehmen Temperaturen, weniger Touristen und niedrigeren Unterkunftspreisen und vermeiden wahrscheinlich starken Verkehr auf dem Weg zu Ihrem Feriendomizil.
Wenn diese Zeiträume nicht passen, ist eine sorgfältige Planung des Abfahrtszeitpunkts eine weitere Option. Ein Abfahren am späten Nachmittag des Vortages oder ein Start bereits um 4:00 Uhr morgens kann helfen, typische Engpässe wie überfüllte Städte, Tunnel und Grenzübergänge während der Stoßzeiten zu vermeiden.
Natürlich ist das Fahren bei Nacht oder im Dunkeln nicht jedermanns Sache. Vielleicht können Sie sich mit Ihren Mitreisenden abwechseln oder nach dem ersten Abschnitt eine kurze Pause für ein Power-Nap einlegen (in der Regel sollte ein Power-Nap nicht länger als 10–20 Minuten dauern, um sich vollständig zu erholen).
So oder so gilt: „Sicherheit geht vor“.
 
Und machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie aufgrund des frühen Reisebeginns zu früh an Ihrer Ferienunterkunft ankommen. Selbst wenn der Check-in erst am späten Nachmittag möglich ist, bietet Ihre frühe Ankunft viele wunderbare Gelegenheiten, die Umgebung zu erkunden, kulinarische Erlebnisse zu genießen oder einfach an einem Strand zu sonnenbaden und zu schwimmen.

Zusammenfassend:
* Reisen Sie, wenn möglich, in der Nebensaison (April bis Juni oder September bis Oktober)
* Reisen Sie in der Hochsaison möglichst außerhalb der Hauptverkehrszeiten (Vermeiden Sie Samstag oder Sonntag für An- oder Abreise)
* Fahren Sie zu ungewöhnlichen Zeiten (planen Sie Ihre Reise so, dass Sie nicht während der Stoßzeiten durch Engpässe fahren)

Erreichen Sie Ihr Ziel in Kroatien entspannt und stressfrei

Erreichen Sie Ihr Ziel in Kroatien entspannt und stressfrei

Stressfrei fahren

Familien mit kleinen Kindern schätzen vor allem häufige Pausen. Planen Sie ausreichend Zeit für Stopps ein. Nehmen Sie genügend Getränke und Snacks für die Reise mit. Und wenn die Ungeduld, besonders bei Kindern, zu groß wird und aus den Rücksitzen „Sind wir schon da?“ ertönt, sollten Sie gut vorbereitet sein.
Zum Beispiel können, je nach Alter der Kinder, Malbücher, Reise-Bingo, Hörbücher, magnetische Brettspiele oder sogar ihr Lieblingsfilm auf dem Tablet helfen.
Entspannte Kinder bedeuten in der Regel auch entspannte Eltern.

Kombinieren Sie alternative Verkehrsmittel

Wenn Sie einen Teil Ihrer Strecke mit dem Zug zurücklegen möchten, können Sie einen Autoreisezug von Deutschland nach Villach in Österreich nehmen und dann den restlichen Weg mit dem Auto fahren. Obwohl diese Option eher kostspielig ist – ab etwa 648 € für eine vierköpfige Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder unter 6 Jahren plus Auto) – kann sie die Ermüdung und den Stress langer Autofahrten deutlich reduzieren.

Entdecken Sie Istrien!
Finden Sie Ihre perfekte Ferienunterkunft im atemberaubenden Istrien. Luxusvillen, gemütliche Apartments und Strandurlaube erwarten Sie.

Jetzt buchen

Wo tankt man am günstigsten?

Vergleich der Benzin- und Dieselkraftstoffpreise

Die Kraftstoffpreise variieren erheblich zwischen Deutschland, Österreich, Slowenien und Kroatien. In der Regel ist der Kraftstoff in Österreich günstiger als in Deutschland, während Slowenien und Kroatien meist auf einem ähnlichen oder leicht niedrigeren Niveau liegen.
Basierend auf der beigefügten Tabelle der Kraftstoffpreise in verschiedenen europäischen Ländern, bezogen von de.statista im November 2024, hier einige nützliche Hinweise für Reisende, die eine Fahrt nach Kroatien planen. Die Tabelle listet die Dieselpreise wie folgt auf: Slowenien 1,50 € pro Liter, Kroatien 1,61 € pro Liter, Österreich 1,63 € pro Liter, Deutschland 1,64 € pro Liter und Italien 1,75 € pro Liter. Für Benzin (Eurosuper 95) sind die Preise: Slowenien 1,47 € pro Liter, Kroatien 1,60 € pro Liter, Österreich 1,63 € pro Liter, Deutschland 1,78 € pro Liter und Italien 1,87 € pro Liter. Diese Preisunterschiede bieten strategische Möglichkeiten, während Ihrer Reise Kraftstoffkosten zu sparen.
 
Für diejenigen, die mit dem Auto nach Kroatien fahren, lohnt es sich, den Tank in Slowenien aufzufüllen, wo sowohl Diesel- als auch Benzinpreise am niedrigsten sind. Zum Beispiel kostet das Betanken eines 50-Liter-Tanks mit Diesel in Slowenien 75 €, während es in Italien 87,50 € beträgt – das spart 12,50 € pro Tank. Die Einsparungen sind bei Benzin sogar noch größer: Ein voller Tank kostet in Slowenien 73,50 € im Vergleich zu 93,50 € in Italien, also 20 € weniger. Daher ist es sehr ratsam, das Tanken in Italien zu vermeiden, wo die Kraftstoffpreise deutlich höher sind. Selbst im Vergleich zu Österreich und Deutschland bietet Slowenien Einsparungen – 6,50 € pro Tank für Diesel und 8 € pro Tank für Benzin, wenn man Slowenien gegenüber Österreich wählt. Falls Sie in Kroatien tanken müssen, sind die Preise immer noch niedriger als in Österreich, Deutschland und Italien, was es zu einer besseren Option macht, wenn auch nicht so wirtschaftlich wie in Slowenien. Da die Kraftstoffpreise schwanken können, empfiehlt es sich, vor der Reise die aktuellen Preise zu überprüfen, aber basierend auf diesen Daten wird die Priorisierung von Slowenien beim Tanken Ihre Kosten auf der Fahrt nach Kroatien minimieren.

Zahlungsmethoden

Der Euro ist seit 2023 das offizielle Zahlungsmittel in Kroatien. Tankstellen akzeptieren in der Regel die gängigen Kreditkarten wie Visa oder MasterCard. Es gibt zahlreiche Geldautomaten für Bargeldabhebungen, dennoch sollten Sie immer etwas Bargeld bei sich haben, falls Terminals ausfallen oder kleinere Tankstellen keine Karten akzeptieren.

Wie viel kostet die Reise mit dem Auto von Deutschland nach Kroatien?

Wie viel kostet die Reise mit dem Auto von Deutschland nach Kroatien?

Eine pauschale Angabe ist nicht möglich, da Faktoren wie Wohnort, zurückgelegte Strecke, Fahrzeugtyp, Kraftstoffverbrauch und Mautstrecken variieren.
Für unsere Beispielrechnung nehmen wir folgende Annahmen an:

  • Route: München – Salzburg – Villach – Ljubljana – Kroatien (Labin in Istrien), insgesamt 575 km
  • Durchschnittlicher Dieselverbrauch: 7 Liter pro 100 km
  • Dieselkosten: 1,64 €/Liter
Kostenart Beschreibung Betrag (€)
Kraftstoffkosten 40,25 L * 1,64 €/L 66,01
Maut: Viniette Österreich 10-Tage-Viniette 12,4
Maut: Karawankentunnel Tunnelmaut 8,8
Maut: Viniette Slowenien 7-Tage-Viniette 15
Maut: Kroatien Mautgebühr für die Strecke nach Labin 9
Gesamte Mautkosten Summe aller Mautgebühren 45,2
GESAMTKOSTEN Kraftstoff + Gesamte Mautkosten 111,21

Je weiter nördlich Sie in Deutschland starten, desto höher werden die Kraftstoffkosten und möglicherweise zusätzliche Mautgebühren sein.

Weitere Tipps für einen erfolgreichen Roadtrip nach Kroatien

Zeitraum für lokale Ausflüge

Mit einem Auto vor Ort eröffnen sich flexible Ausflugsmöglichkeiten. Planen Sie Tagesausflüge zu umliegenden Stränden, Nationalparks oder der nächstgrößeren Stadt. So wird der Familienurlaub abwechslungsreich und gleichzeitig erschwinglich.

Ferienunterkunft vs. Zeltplatz auf dem Campingplatz

Hotels, Ferienwohnungen, Villen und Apartments: Mehr Komfort und Flexibilität, da Sie Ihr Traumdomizil nach Ihren eigenen Wünschen, Ideen und Vorlieben suchen können (mit oder ohne Pool, Lage, Ausstattung, Meerblick etc.). Auch geeignet für Personen, die mehr Privatsphäre wünschen und den Pool sowie den Außenbereich für sich genießen möchten. Der Nachteil ist, dass Ihre eigene Villa mit Meerblick in der Hochsaison offensichtlich teurer ist als ein Stellplatz auf einem Campingplatz.
Campingplätze: Sehr verbreitet in Kroatien und oft von hoher Qualität, mit direkter Lage am Meer und vergleichsweise günstig. Andererseits bietet ein Campingplatz weniger Privatsphäre. Tagesausflüge mit einem Wohnmobil zur Erkundung verschiedener Strände können jedoch schwierig sein, da einige Strände nur über schmale Nebenstraßen erreichbar sind.

Sicherheit unterwegs

Lassen Sie keine Wertgegenstände im Auto liegen, besonders nicht an Raststätten.
Halten Sie sich strikt an die grundlegenden Verkehrsregeln: In Kroatien beträgt die Geschwindigkeitsbegrenzung in städtischen Gebieten in der Regel 50 km/h, außerhalb 80 km/h und auf Autobahnen 130 km/h.
Ein Warndreieck und Sicherheitswesten sind für alle Insassen Pflicht.

Fazit: Mit dem Auto nach Kroatien – flexibel und familienfreundlich

Die Reise mit dem Auto nach Kroatien ist ein flexibles, familienfreundliches Abenteuer, das Ihnen ermöglicht, in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Bei der Planung Ihres Strandurlaubs sollten Sie Ihre Route im Voraus festlegen und dabei Mautgebühren, Vignettenkosten und mögliche Verkehrsverzögerungen berücksichtigen. Die Wahl des richtigen Reisezeitpunkts kann helfen, Staus während der Stoßzeiten zu vermeiden.

  • Vorteile: Mit dem Auto zu reisen bedeutet keine Gepäckbeschränkungen, die Freiheit, in Ihrem eigenen Tempo zu fahren, und die Flexibilität, vor Ort spontan zu sein. Zudem genießen Sie völlige Freiheit bei An- und Abreisezeiten. Außerdem können Sie, wenn Sie in einer Gruppe von drei bis fünf Personen reisen, im Vergleich zum Fliegen erheblich sparen.
  • Nachteile: Die Reise dauert länger als ein Flug. Außerdem müssen Sie Mautgebühren und Vignettenkosten einplanen und auf mögliche Staus während geschäftiger Reisezeiten vorbereitet sein.

Für viele Familien überwiegen die Vorteile die Nachteile bei Weitem. Kroatien bietet nicht nur eine Vielzahl an Unterkünften und Freizeitmöglichkeiten, sondern ist auch über gut ausgebaute Autobahnen, besonders aus Süd- und Mitteldeutschland, leicht zu erreichen. Mit sorgfältiger Planung und etwas Flexibilität sollte nichts einem entspannten Strandurlaub an der Adria im Wege stehen.